Symphonisches Konzert mit Chor

16. November 2014 um 17:00 Uhr in der Stadtkirche Glarus

Christoph Kobelt
Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken op.28

César Franck
Psalm 150

Richard Wagner
Siegfried-Idyll

Emanuele Jannibelli, Orgel

Glarner Kammerorchester verstärkt

Leitung: Christoph Kobelt

 

Vorverkauf:

ab 25. Oktober 2014
Buchhandlung Baeschlin, Glarus
Telefon 055 640 11 25055 640 11 25, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Plakat

Flyer

Textheft

Probenplan

 

Sinfoniekonzert

12. März 2014 um 20:00 Uhr in der Linth-Arena Näfels

Carl Maria von Weber
Concertino für Klarinette und Orchester op.26

Franz Schubert
unvollendete Sinfonie in h-moll D 579

Antonín Dvořák
Konzert für Solocello und Orchester op. 104

Ricardo Gatzmann, Klarinette
Flurin Cuonz, Cello

Glarner Kammerorchester
glarnerandstriicher

Leitung: Christoph Kobelt

 

Ticketverkauf:

- Tickets direkt kaufen beim Empfang der linth-arena sgu oder bei Baeschlin Bücher Glarus (Tel. 055 640 11 25055 640 11 25).

- Tickets bestellen online unter www.kultur2012.ch. Sie können dort die nummerierten Sitzplätze direkt  buchen (Mitglieder mit  Rabattcode).

- Tickets bestellen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 055 618 70 70055 618 70 70 (für Mitglieder mit Angabe des Rabattcodes); die Tickets werden auf Wunsch zugesandt. Wer sein Billett bei Baeschlin bestellen möchte, kann dies telefonisch tun, muss aber das Billett in den folgenden Tagen dort abholen (kein Zurücklegen bis zum Konzertabend).

Spezialrabatte (Jugendliche und Glarner Maestro Card) können nur am Schalter der Linth-Arena bezogen werden:

50 % Rabatt für Jugendliche (Schüler/Studenten) gegen Vorlage eines Ausweises (Abendkasse oder Vorverkauf)
20%  Rabatt für zwei Tickets mit Glarner Maestro Card

Die Abendkasse in der Linth-Arena ist ab 19 Uhr geöffnet.

 

Romantisch & virtuos: Sinfonie- und Solistenkonzert mit Glarner Musikern

Ein Muss nicht nur für Klassik-Fans, sondern für alle, die einmal ein Sinfoniekonzert mit weltberühmten Werken der Romantik hören wollen: Unter Leitung des Glarner Kulturpreisträgers und Dirigenten Christoph Kobelt vereinen sich das Glarner Kammerorchester, das Ensemble Glarnerlandstriicher und zwei hochtalentierte Solisten zu einem musikalischen Grossereignis auf der Bühne der Linth-Arena.

Sehnsuchtsvolle Melodien, packende Dramatik und virtuos musizierte Soli versprechen Franz Schuberts „Unvollendete Sinfonie“, Antonin Dvořáks „Konzert für Solocello und Orchester“, sowie Carl Maria von Webers „Concertino für Klarinette und Orchester“.

Ricardo Gatzmann, brasilianisch-schweizerischer Klarinettist und wohnhaft in Glarus, begeisterte bereits 2010 als Solist des Glarner Kammerorchesters Hunderte Zuhörer im Klarinettenkonzert von Mozart.

Flurin Cuonz (Violoncello), Sohn des Glarner Musikers Reto Cuonz, studierte u.a. am Mozarteum in Salzburg und erwarb 2012 dort das Solistendiplom mit Auszeichnung. Er gewann etliche Preise (u.a. 2012 Kiefer Hablitzel Stiftung, 2010 1.Preis am Cellowettbewerb "Enrico Mainardi" der Universität Mozarteum Salzburg, 2010 und 2009 MIGROS – Kulturprozent/ Ernst-Göhner Stiftung, 2008 Erster Preis Kiwanis-Musikwettbewerb) Im April 2011 widmete ihm der Radiosender Ö1-ORF ein Radioportrait.

Porträt Ricardo Gatzmann

 

Porträt Flurin Cuonz

 

Porträt Christoph Kobelt

 

Porträt glarnerlandstriicher

 

Pressemeldungen

Schweiz am Sonntag, 23.2.2014

Glarner Woche 10, 19.2.2014

Fridolin, 20.2.2014

 

Probenplan